AGB
Lieferdienst – AGBs
§ 1 Allgemeines/ Geltungsbereich
1.
Diese allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen gelten für alle
Geschäftsbeziehungen zwischen dem DailyBreakfast Ingolstadt (Inhaber
Karl Steinmeyer) und seinen Kunden in der zum Zeitpunkt des
Vertragsschlusses aktuellen Fassung. Sie beziehen sich auf sämtliche
Bestellungen durch Kunden und sind jederzeit in ihrer aktuellen Fassung
auf der Online-Plattform www.dailybreakfast-ingolstadt.de abrufbar.
2. Der DailyBreakfast Ingolstadt (Inhaber Karl Steinmeyer) wird im Folgenden mit „DailyBreakfast Ingolstadt “ bezeichnet.
3.
Diese allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen werden von dem
Kunden mit der Bestellung von Waren beim Bäckerboten, gleich welcher
Form dies geschieht, und spätestens mit Entgegennahme/Zustellung der
Ware als Inhalt des zwischen ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses
anerkannt.
4. Nebenabreden, welche diesen Liefer- und Geschäftsbedingungen entgegenstehen, haben keine Geltung.
§ 2 Vertragsschluss
1.
Die auf der Online-Plattform www.failybreakfast-ingolstadt.de und in
den anderen Werbemitteln von DailyBreakfast Ingolstadt enthaltenen
Offerten stellen kein konkretes Vertragsangebot da, sondern lediglich
eine unverbindliche Aufforderung, diese Produkte zu bestellen.
2.
Die vom Kunden durchgeführte Bestellung ist das konkrete
Vertragsangebot, welches DailyBreakfast Ingolstadt annehmen kann. Die
Annahme des Angebotes durch DailyBreakfast Ingolstadt erfolgt entweder
ausdrücklich schriftlich oder konkludent durch Auslieferung der Ware.
DailyBreakfast
Ingolstadt behält sich vor, eine Lieferung abzulehnen, wenn die
Lieferadresse außerhalb des Liefergebietes liegt, eine vorhergehende
Bestellung des Kunden nicht ausgeführt werden konnte oder der Kunde
mangelnde Bonität aufweist.
3. Bestellungen des Kunden können
online, per E-Mail oder mittels Telefax, telefonisch und persönlich auf
Grundlage dieser Liefer- und Geschäftsbedingungen aufgegeben werden.
Telefonisch und
persönlich ist DailyBreakfast Ingolstadt innerhalb der Geschäftszeiten zu erreichen.
4.
Durch die Versendung einer Bestelleingangsbestätigung per Mail durch
DailyBreakfast Ingolstadt kommt es noch nicht zum konkreten
Vertragsschluss. Diese Benachrichtigung soll dem Kunden zur Information
dienen,
dass sein Angebot bei DailyBreakfast Ingolstadt eingegangen ist und als
Aufforderung verstanden werden, die Bestelldaten zu überprüfen und
eventuelle Änderungen DailyBreakfast Ingolstadt noch mitzuteilen.
§ 3 Lieferung
1.
Lieferungen erfolgen von Montag bis Freitag in der Regel bis 6:30 Uhr
und an Samstagen und Sonntagen/ Feiertagen in der Regel bis 8:30 Uhr.
2.
Die Lieferung erfolgt an den in der Bestellung vermerkten Ablageort.
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen das der Lieferant Zugang zu dieser
Stelle hat. Es wird empfohlen, ein geeignetes Behältnis an diesem Ort
bereitzustellen, damit die gelieferte Ware vor der Witterung geschützt
abgelegt werden kann.
3. Der Umfang der vertraglichen Leistungen
ergibt sich aus der Bestellung. Genannte Preise sind stets als
Bruttopreise inklusive der Lieferung zu verstehen.
4. Sollten in
seltenen Ausnahmefällen, aus nicht vorhersehbaren Gründen, keine Vorräte
an den bestellten Artikeln verfügbar sein und/oder durch
Produktionsausfall bedingt, einzelne Artikel nicht lieferbar sein, nimmt
DailyBreakfast Ingolstadt eine automatische Ersatzlieferung vor, welche
in Art und Preis dem vom Kunden bestellten Artikel nahe kommt.
5.
Sollte bei Auslieferung der Kunde den Zugang zum vereinbarten Ablageort
nicht sichergestellt haben und/oder zum voraussichtlichen Liefertermin
nicht angetroffen werden, behält sich DailyBreakfast Ingolstadt vor,
eine Aufwandsentschädigung zu berechnen. Dieses Recht zur Berechnung
eine
Aufwandsentschädigung besteht insbesondere, wenn eine Lieferung
aus Gründen scheitert, die im Verantwortungsbereich des Kunden liegen.
Die Höhe der Aufwandsentschädigung entspricht dem Brutto – Bestellwert.
§ 4 Bezahlung
1.
Die Bezahlung von DailyBreakfast Ingolstadt erfolgt durch zwei
monatlichen Abrechnungen, für den Abrechnungszeitraum vom 1. bis zum 15.
eines Monats sowie vom 16. eines Monats bis zum Monatsende.
Die
erste Monatsrechnung (1. -15.) ist zum 15. Des jeweiligen Monats fällig,
die 2. Monatsrechnung (16. –Monatsende) ist zum entsprechenden
Monatsende fällig. Die fälligen Rechnungsbeträge werden automatisch zum
Fälligkeitstermin per Lastschrift abgebucht.
2. Eine detaillierte
Rechnungsaufstellung kann über das Onlineportal von DailyBreakfast
Ingolstadt vom Kunden eingesehen und ausgedruckt werden.
§ 5 Widerrufsrecht
1. Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware bzw. bei Teillieferungen die letzte Lieferung in Besitz genommen hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
DailyBreakfast Ingolstadt
Inhaber Karl Steinmeyer
Stadtamhof 26
93059 Regensburg
Telefax: 0941-5865765
e-mail: info@dailybreakfast-ingolstadt.de
mittels
einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden. Dies ist jedoch nicht
vorgeschrieben.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass
Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den
Vertrag widerrufen, werden Ihnen alle Zahlungen, die DailyBreakfast
Ingolstadt von Ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingang des Widerrufs
zurückbezahlt.
Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei
der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart. In keinem Fall werden
Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. DailyBreakfast
Ingolstadt kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware wieder
zurückerhalten hat oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie
haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie DailyBreakfast Ingolstadt über den
Widerruf des Vertrags unterrichten, zurückzusenden oder zu übergeben.
Die
Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn
Tagen absenden. Die Rücksendekosten sind von Ihnen zu tragen.
Sie
müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit
diesen zurückzuführen ist.
3. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An DailyBreakfast Ingolstadt
Inhaber Karl Steinmeyer
Stadtamhof 26
93059 Regensburg
Telefax: 0941-5865765
e-mail: info@dailybreakfast-ingolstadt.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*)/
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Ende der Widerrufsbelehrung
4. Wichtiger Hinweis:
Es
wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieses Widerrufsrecht trotz
eines Fernabsatzvertrags nicht bei schnell verderblichen Waren gemäß §
312 d IV. Nr. 1 BGB besteht. Das Widerrufsrecht ist für alle
Food-Artikel, insbesondere der Backwaren, ausgeschlossen. Dem Kunden
steht lediglich ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer Bestellung aus
unserem Non-Food-Sortiment zu.
§ 6 Mängelhaftung
1.
DailyBreakfast Ingolstadt übernimmt keine Beschaffenheitsgarantie oder
sonstige Garantie. Es wird darauf hingewiesen, dass Abbildungen auf der
Onlineplattform oder in anderen Werbemitteln lediglich der
Veranschaulichung dienen.
2.
Der Kunde wird die Ware bei Übergabe auf äußere Beschädigungen und
offensichtliche Fehler überprüfen und gegebenenfalls sofort reklamieren.
Sollten während des Transports Schäden und/oder Verluste auftreten, ist
der Auslieferer direkt anzusprechen oder unverzüglich Mitteilung bei
DailyBreakfast Ingolstadt zu machen.
3. Im Übrigen wird auf die gesetzliche Gewährleistung hingewiesen.
§ 7 Haftung
1.
DailyBreakfast Ingolstadt haftet nicht für Schäden, die nicht am
Liefergegenstand selbst entstanden sind, insbesondere ist eine Haftung
von DailyBreakfast Ingolstadt für entgangenen Gewinn oder für sonstige
Vermögensschäden des Kunden ausgeschlossen.
2.
Soweit die Haftung von DailyBreakfast Ingolstadt ausgeschlossen oder
beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von
Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen von DailyBreakfast
Ingolstadt.
3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen (§§ 7.1,
7.2) gelten nicht, soweit die Schadenursache auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden (Verletzung von Leben,
Körper, Gesundheit) vorliegt.
§ 8 Gerichtsstand/ anwendbares Recht
1. Gerichtsstand ist bei Privatkunden das für die Lieferadresse zuständige Gericht.
2.
Bei gewerblichen Kunden gilt als Gerichtsstand das für die Adresse von
DailyBreakfast Ingolstadt zuständige Gericht. (Regensburg)
3.
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen DailyBreakfast Ingolstadt und dem
Kunden aufgrund der Bestellung von Waren zur Ausgabe oder Auslieferung
an den Kunden gilt ausschließlich das materielle und formelle Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
§9 Allergene/Zusatzstoffe
Hiermit wird der Erhalt / die Information von mir als Besteller/in über Allergene und Zusatzstoffe bestätigt.
Link: Allergene/Zusatzstoffe.
Ggfls.
ergänzende Informationen über hier evtl. nicht aufgeführte Produkte
werde ich vor dem Bestellvorgang bei DailyBreakfast Ingolstadt
erfragen.
§ 10 Schlussbestimmungen
Sind
oder werden einzelne Bestimmungen eines zwischen dem Kunden und
DailyBreakfast Ingolstadt jeweils geschlossenen Vertrags oder diese
Allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen nichtig oder unwirksam, so
berührt dies die Wirksamkeit des Vertrags im Ganzen und der übrigen
Vertragsbestimmungen nicht. Die Parteien des Vertrags sind verpflichtet,
die nichtige oder unwirksame Bestimmung durch eine solche wirksame zu
ersetzen, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der nichtigen oder
unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.